In unserer Pfarreiengemeinschaft gibt es viele Jugendgruppen und -verbände.
Dazu gehören natürlich auch unterschiedliche Veranstaltungen der Kinder- und Jugendarbeit sowie die wöchentlichen Kindergruppenstunden.
Wir stellen hier die verschiedenen Jugendgruppen und -verbände und die jeweiligen Ansprechpartner*innen vor.
Bei Fragen oder Interesse, melde dich gerne bei den Ansprechpersonen.
In unserer Pfarreiengemeinschaft sind aktuell über 70 Messdiener*innen aktiv!
Aber: Was machen eigentlich Messdiener*innen? In den Gottesdiensten vertreten sie die Gemeinde, in dem sie die Gaben von Brot und Wein zum Altar bringen, die Leuchter zum Evangelium tragen und bei besonders feierlichen Gottesdiensten auch das Kreuz und Weihrauch tragen. Auch üben sie ihren Dienst bei Wortgottesdiensten, Hochzeiten und Trauerfeiern aus.
Wie kann man Messdiener*in werden? Eigentlich immer! Generell beginnen interessierte Erstkommunionkinder nach der Erstkommunion mit der Ausbildung zum*zur Messdiener*in. Die Ausbildung findet in wöchentlichen Gruppenstunden statt. Insgesamt dauert die Ausbildung ein halbes Jahr. Die neuen Messdiener*innen werden dann in der Adventszeit in einem feierlichen Gottesdienst in ihren Dienst aufgenommen.
Neben den normalen Gruppenstunden bieten wir auch andere Aktionen wie z.B. Wallfahrten, Tagesausflüge etc. an.
Nähere Infos gibt es bei Kaplan Markus Hartlage.
Aktuell sind in der Jugendgottesdienstgruppe acht Jugendliche, die ein bis zwei Gottesdienste oder vergleichbare Angebote im Jahr vorbereiten.
Es geht in dieser Gruppe auch viel um Austausch und das Kennenlernen von unterschiedlichen Gottesdienstelementen sowie das Sprechen über den eigenen Glauben.
Für mehr Infos, melde dich gerne bei Ruth Schmitz-Eisenbach.
Der Aktivkreis ist ein sogenannter Vorbereitungskurs auf die Tätigkeit als ehrenamtliche*r Gruppenleiter*in in der Pfarreiengemeinschaft. Dieser Kurs bildet die Grundlage für die ehrenamtliche Jugendarbeit vor Ort. Aufbauend kann und sollte noch ein Gruppenleiter*innengrundkurs, zur Erlangung der JuLeiCa, besucht werden. Mehr Infos dazu erhältst du beim Abschluss des Aktivkreises.
Über etwa ein halbes Jahr finden regelmäßige Treffen mit dem Leitungsteam des Aktivkreises statt. In diesen Treffen werden u.a. Themen wie Spielepädagogik, Rechte und Pflichten und das Kennenlernen diverser Angebote vor Ort behandelt.
Eingeladen wird zum Aktivkreis im Frühjahr jeden Jahres für alle Schüler*innen der Klasse 10.
Für mehr Informationen wende dich an Kirsten Ludwig.
Die Zeltlager Crew bereitet jedes Jahr mit viel Einsatz und Motivation ein 10-tägiges Zeltlager im Sauerland vor.
Die Crew besteht aus einer Lagerleitung, Gruppenleiter*innen, dem Kochi- und dem ZBV-Team.
Anmeldungen für die Kinder befinden sich einige Wochen vor dem Zeltlager auf der Homepage des Zeltlages.
Um Teil der Crew zu werden, musst du den Aktivkreis besucht haben und eine gültige Juleica vorweisen können. Mehr Infos erhältst du bei der Lagerleitung.
Das Zeltlagerteam des Kolpingzeltlagers Eggermühlen fährt jeden Sommer mit ca. 100 Personen eine Woche ins Zeltlager.
Mädchen und Jungen unserer Gemeinde im Alter von 9 bis 15 Jahren.
Mehr Informationen finden Sie auf unserer Facebook-Seite oder bei Instagram.
Jedes Jahr in den Sommerferien veranstaltet das Betreuerteam im Namen der kommunalen Gemeinde Kettenkamp ein Zeltlager für Kinder von der 4. bis zur 8. Klasse.
Mehr Informationen zum Zeltlager der Gemeinde Kettenkamp gibt es auf dem Facebook-Kanal.
Die Kolpingjugend Ankum ist ein katholischer Jugendverband, der viele Angebote vor Ort und Fahrten anbietet.
Alle Infos dazu bekommst du auf der Homepage der Kolpingjugend Ankum oder bei der Kolpingjugendleitung:
Johanna Diekhof
j.diekhof@kolping-ankum.de
Jannik Vormbrocke
Tel. 01578-8139998 (mit WhatsApp)
j.vormbrocke@kolping-ankum.de
Fabian Mertens
Tel. 0176-62216381 (mit WhatsApp)
f.mertens@kolping-ankum.de
Die KLJB (Katholische Landjugendbewegung) Eggermühlen ist ein katholischer Jugendverband.
Was die KLJB Eggermühlen macht und wie man Mitglied werden kann, erfährst du auf deren Facebook-Seite oder auf Instagram.
Die KLJB lädt jedes Jahr u.a. zu einem zum Erntedankfest und zum Sommernachts-Open-Air ein.
Die KLJB (Katholische Landjugendbewegung) Kettenkamp ist ein katholischer Jugendverband.
Was die KLJB Kettenkamp macht und wie man Mitglied werden kann, erfährst du auf deren Facebook-Seite.
Die KLJB lädt jedes Jahr u.a. zu einem Osterfeuer und zum Erntedankfest ein.
Anmeldung JuLeiCa-Kurs/GLGK
ab 23.01.23 hier.
Aktivkreis Infotreffen & Start
am 15.02.23 um 19 Uhr
im Haus Kirchburg Ankum
Zeltlager Eggermühlen
22.07.-29.07.23 in Westrum
Zeltlager Ankum
30.07.-09.08.23 in Dreislar
Kaplan
Lukas Mey
Kolpingstr. 12
49577 Ankum
Tel: 05462 - 887 91 13
Mobil: 0170 - 1507494
E-Mail: l.mey@bistum-os.de
Alle Jugendlichen, die bei uns als Gruppenleiter*innen mit ins Zeltlager oder auf eine andere Jugendfreizeit fahren, müssen eine gültige Juleica nachweisen.
Die Juleica kann (im Anschluss an den Aktivkreis) ab 16 Jahren - bei einem der Jugendverbände des BDKJ gemacht werden.
Wo, wie und wann Kurse angeboten werden, erfahrt ihr im Aktivkreis, beim Kath. Jugendbüro OS-Nord oder rechtzeitig über die Gruppenleiter*innenrunden.